ELEMNT ROAM GPS-Fahrradcomputer, 6.858 cm (2.7″), IPX7
- Typ: Wireless bicycle computer
- Geschwindigkeitsfunktionen: Aktuell
- Zeitfunktionen: Uhr, Fahrzeit
- Internationale Schutzart (IP-Code): IPX7
- GPS
Wahoo Fitness ELEMNT ROAM GPS Bike Computer, Black mit Rabatt auf Amazon.de
Unverb. Preisempf.: 349,00 EUR
Preis: 349,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Bisher sehr enttäuschend,
Die Einrichtung war ein einziger Krampf. Bereits das Koppeln mit dem Handy funktionierte erst beim 3. Mal, obwohl das immer als einer der groÃen Pluspunkte des Wahoo-Ãkosystems dargestellt wird. Die Anbindung von Straka und Komoot funktionierte dann tadellos. Danach ging aber so ziemlich nichts mehr wie erhofft:
– Das Display flackert bei Hintergrundlicht enorm störend
– Es waren Karten von den exotischsten Ländern sämtlicher Kontinente vorinstalliert, die sich nicht löschen lieÃen… Mehrfacher Neustart und Android File Transfer mit manuellem Zugriff haben irgendwann geholfen, den Speicher freizuschaufeln.
– Die Deutschland-Karten zu installieren ging zunächst ebenfalls nicht, dann nur sehr schleppend und langsam.
– Das gröÃte Problem: Das Gerät versucht nun seit Stunden, ein GPS-Signal zu empfangen. Egal ob in der Wohnung, auf der StraÃe, im Feld… es klappt einfach nicht. Für einen GPS-Computer, der gerade wegen seiner Routing-Funktion angeschafft wurde, natürlich ein absolutes Todesurteil.
Ich habe nun einen Austausch über Amazon beantragt und hoffe, ich habe ein Montagsgerät erhalten. Ãber die hakelige Einrichtung hätte ich noch hinwegsehen können, auch wenn die sonst immer bei Wahoo gelobt wird. Aber ein GPS-Computer, der keinen GPS-Empfang hat? Inakzeptabel.
UPDATE:
Der Roam wurde von Amazon anstandslos ausgetauscht – wie immer für amazon volle 5 Sterne, das ging unproblematisch.
Leider kann man selbiges nicht vom Produkt behaupten. Auch beim Ersatzgerät funktionierte die Einrichtung nicht annähernd so einfach, wie es häufig geschildert wird. Trotz sofortigen Updates der Firmware war der Speicher voll, obwohl keine Karten installiert waren. Schuld daran sind wohl fehlerhafte Ordner, die sich auf dem Roam befinden. Mit Anleitungen aus Foren und Android File Transfer konnten diese Ordner vom Roam gelöscht werden. Trotzdem war das Aufspielen der Deutschland-Karten danach nicht so reibungslos, wie man es sich wünscht. Immer wieder wurden Karten heruntergeladen, dann wieder gelöscht, Downloads abgebrochen…
Insgesamt hat mich auch das Ersatzgerät etwa 1,5h gekostet, bis es in den Grundeinstellungen zur Nutzung bereit war. Immerhin war jetzt auch GPS-Empfang da, allerdings ist dieser immer wieder abgebrochen und das Verstellen des Kartenzooms führte immer wieder dazu, dass gar keine StraÃen angezeigt wurden. Auch dies ist laut diverser Foren immer wieder zu beobachten.
Nach mehreren Neustarts konnte ich dieses Verhalten erstmal nicht mehr beobachten und hab mich trotz Regen in eine erste Testfahrt begeben, wo der Roam immerhin gut funktionierte. Allerdings hatte ich von der Ablesbarkeit des Displays ebenfalls mehr erwartet. Auch diese wird gerne ohne Ende gelobt. Im Stadtwald während der Dämmerung war es mitunter nicht ganz einfach, etwas zu erkennen. Mehr Helligkeit wäre wünschenswert – auch mit angeschalteter Hintergrundbeleuchtung.
Ebenfalls noch interessant: Anders als erwartet misst der Roam KEINEN Kalorienverbrauch während einer Fahrt, wenn nicht ein Herzfrequenzmesser gekoppelt ist. Das habe ich vorher so nicht gefunden und hat mich enttäuscht. Ich mag das Gefühl dieser Gurte eigentlich überhaupt nicht, nehme dafür gerne eine etwas ungenauere Berechnung in Kauf. Mit dem Wahoo gibt es eben gar keine Berechnung, das machen andere Hersteller anders.
Zwischenfazit: Ich werde den Roam jetzt bei einigen Fahrten ausprobieren und dann mal sehen, ob ich inklusive Speed-, Cadence- und Herzfrequenzsensor 470⬠für das System auf den Tisch legen möchte. Alternative 1 wäre der Garmin Edge 530, welcher im Bundle mit den drei genannten Sensoren für 360⬠erhältlich ist. Selbst der Edge 1030 mit deutlich gröÃerem Display kostet im Bundle mit den Sensoren 510⬠und liegt damit nicht ganz so weit entfernt vom Roam + Sensoren, wie man das erwarten könnte. Werde weiter berichten.
Beste Qualität,
Jedoch ist das Display insbesondere für ältere Herrschaften (zu denen ich mich zähle) sehr klein geraten, was natürlich vorher bekannt war. Die Farben des Displays sind nicht hochwertig klar, was für mich persönlich aber auch unwichtig ist. Die Navigation funktioniert auf im Mittel 10 m (un)genau.
Der Preis des Elemnt Roam ist m.E. exorbitant hoch. Man sollt doch sehr genau überlegen, ob nicht eventuell ein günstigeres Gerät den gleichen Zweck (der Navigation) erfüllt. Ich habe mir das Gerät wegen der sehr schnellen und einfachen Ãbertragung von geplanten Routen aus Komoot entschieden. Funktioniert wirklich 1A !
Fazit: Beste Qualität, kleines Display, sehr hoher Preis.